Immer gut informiert sein – mit den Veröffentlichungen von IND EX® rund um die Themen Explosion und deren Neuerungen.
Abzuleitende Aufladungen
Fallstudien – In letzter Zeit kam es zu mehreren Unfällen beim Abfüllen von Toluol. Wie die Untersuchungen zeigten, waren jeweils elektrostatische Aufladungen bzw. deren mangelhafte Ableitung ursächlich.
Sichere Verfahrenstechnik bringt dem Anwender entscheidende Vorteile
Explosionen, die durch vorbeugende Maßnahmen nicht 100prozentig vermieden werden können, müssen durch konstruktive Maßnahmen in ihrer Auswirkung auf ein unschädliches Maß begrenzt werden. Diese Maßnahme bezeichnet man als „Konstruktiver Explosionsschutz“.
Zündung – Bei der Entladung von zuvor elektrostatisch aufgeladenen Kunststoffen (wie Packmitteln) können sich brennbare Flüssigkeiten entzünden. In einer sauerstoffreduzierten Atmosphäre ist diese Gefahr viel geringer.
Ein Hersteller hat einen Vollkunststoff-IBC(31HH) entwickelt, welcher die Anforderungen der künftigen TRGS 727 für entzündbare Flüssigkeiten der Kategorien 1 bis 3 gemäß CLP-Verordnung erfüllt.
Erstes zugelassenes Schutzkonzept für Becherelevatoren
Auf der weltweit größten Messe für Schüttguttechnologie,der POWTECH in Nürnberg, stellte das Briloner Unternehmen REMBE® GMBH Safety + Control Ende April ein neues Sicherheitssystem vor.
IND EX® Safety Congress 2011: Die europäischen und internationalen Regelwerke sorgen zunehmend für Verunsicherung bei den Verantwortlichen in der Industrie ...
In der Mühle „Molino Cordero” in Fossano, Piemont (Italien) hat sich eine folgenschwere Explosion ereignet. Fünf Menschen wurden getötet und die Anlage vollständig zerstört. Es besteht keine Möglichkeit, die Produktion wieder ans Laufen zu bringen.
Letztes Jahr haben sich einige namhafte Firmen zusammen getan und einen Verein gegründet: IND EX® e.V.. Im Juli 2009 wurde so die Vereinigung „International anerkannte Spezialisten für den Industriellen Explosionsschutz” auf den Weg gebracht.
Aufladung - Das Prinzip Giesskanne findet auch beim Befüllen von Behältern mit brennbaren Flüssigkeiten statt. Beim sogenannten Splash Filling gilt es, elektrostatische Gefahren auszuschliessen.
Neben dem technischen Verständnis für Explosionsschutz im industriellen Umfeld möchte der Verein - als auch die DCM-Service Versicherungsservice + Risikonanagement - ein Mitglied von IND EX®, Versicherer und Maklerhäuser dafür sensiblisieren, wie wichtig neben professionellem Brandschutz auch der Explosionsschutz ist.
ELEKTROSTATIK-Flexible IBC werden in Bezug auf ihre antistatische Ausrüstung in vier Typen eingeteilt. Eine gerade erst verabschiedete, noch nicht offiziell veröffentlichte Norm bezieht sich in erster Linie auf den Typ D.
Konstruktiver Explosionsschutz - Sichere Verfahrenstechnik bringt dem Anwender entscheidende Vorteile
Explosionen, die durch vorbeugende Maßnahmen nicht 100prozentig vermieden werden können, müssen durch konstruktive Maßnahmen in ihrer Auswirkung auf ein unschädliches Maß begrenzt werden. Diese Maßnahme bezeichnet man als „Konstruktiver Explosionsschutz“.
Die Ursachenforschung bei Bränden mit Toluol hat einen Fakt immer wieder zu Tage gefördert: Kommt es zu elektrostatischer Aufladung, sind verheerende Folgen vorprogrammiert. Doch warum entzündet sich die Chemikalie so schnell?
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.