Mit dem Fortschreiten der Industrialisierung und dem Bestreben, mehr in kürzerer Zeit zu produzieren, ist auch die Anzahl der betroffenen Branchen gestiegen. Die Kenntnis der Gefahren und deren Vermeidung bzw. Minimierung sind in diesen Bereichen unerlässlich. Explosionsfähige Stoffe, Stäube, Gase oder Flüssigkeiten erfordern spezielle Maßnahmen, um das Gefahrenpotential möglichst gering zu halten. Prävention muss das Schlüsselwort sein, damit es bestenfalls gar nicht erst zu einem Schadenfall kommen kann.
Behörden und Versicherer fordern technische, bauliche und organisatorische Maßnahmen, um genau dies zu verhindern. Ein aktueller Wissensstand der handelnden Personen ist daher von großer Bedeutung.
Unsere Fachtagung Explosionsschutz 2014 thematisiert den vorbeugenden und konstruktiven Explosionsschutz, geht auf das aktuelle Zeitgeschehen ein, erläutert Anforderungen an den Explosionsschutz durch die Novellierung der Betriebssicherheitsverordnung und stellt innovative Lösungen vor. Sehr anschaulich wird bei unserem Experimentalvortrag dargestellt, wie man bei der Elektrostatik Aufladungen erkennen und Entladungen vermeiden kann.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Cookie Einstellungen
Hier können Sie Ihre Einstellungen nach Ihren Wünschen festlegen:
Diese Cookies sind notwendig, um das Surfen auf unserer Website und die Nutzung der Funktionen der Website, wie zum Beispiel den Zugriff auf geschützte Bereiche der Website, zu ermöglichen. Sie können diese Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität der Seite stark eingeschränkt wird.
Diese Cookies sammeln Informationen über das Surfverhalten der Besucher unserer Websites. Dadurch sind wir in der Lage, die Struktur, Navigation und den Inhalt der Website für Sie so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten.